MindArt
DE | EN

Ausbildung zum neurosystemischen Coach

Für Menschen, die sich menschlicher Veränderung widmen wollen

Es liegt Ihnen am Herzen, Menschen in unterschiedlichsten Kontexten mit Ihren Themen professionell zu begleiten. Wenn Klienten mit sehr komplexen und emotional belasteten Anliegen und Fragestellungen kommen, dann ist das oft bei all Ihrer Empathie und Leidenschaft für menschliche Entwicklung als Coach, Berater oder Trainer, eine große Herausforderung. Sie möchten auch bei sehr schwierigen Anliegen zusammen mit dem Klienten den Dingen auf den Grund gehen und dabei ein klares Gegenüber bleiben. Wie können Sie wirkungsvoll intensive Prozesse gestalten und dabei selber gesund und kraftvoll bleiben? Schritt für Schritt werden Sie in dem neuro-systemischen Training auf Ihre Rolle als Coach vorbereitet. Sie erlangen Autonomie, Klarheit und verkörperte Sprachfähigkeit für diese Profession.

Für Führungskräfte

Als Führungskraft möchten Sie die größtmöglichste Wirkung in Ihrer Organisation erzielen und dabei Ihre Mitarbeiter für die Ziele und Strategien Ihres Unternehmens motivieren und entwickeln. Dazu möchten Sie Ihre Mitarbeiter unterstützen und befähigen, dass diese in ihre Kraft kommen und die Verantwortung für die an sie gestellten Aufgaben gerne übernehmen. Ihre Leistung ist von der Qualität Ihrer Beziehungsgestaltung zu Ihren Mitarbeitern, zu Ihren Peers, zu Ihren Führungskräften und zu Ihren Kunden maßgeblich abhängig. Wenn Sie lernen, Ihre persönliche Historie mit unterschiedlichsten Lernerfahrungen im Umgang mit Menschen zu verstehen und einige wenig hilfreiche Anschauungen zu transformieren, wird es Ihnen leichter gelingen, eine tragfähige und vertrauensvolle Beziehung zu sich selbst und zu anderen Menschen zu gestalten. Das ist ein entscheidender Faktor für Ihre Performance, den Sie selbst am meisten beeinflussen können. Coachingfähigkeiten sind ein Schlüssel für Ihren Erfolg. In bereits flacher werdenden Strukturen machen Sie Coachingskills fit für die Gegenwart. In derzeit hierarchischen Organisationen werden Sie zukunftsfähiger.

Für Mitarbeiter

Coaching-Skills werden immer mehr zu einer Notwendigkeit - gerade in flacher werdenden Hierarchien, z.B. in einer HR-Funktion, als Product Owner, Scrum-Master oder in Rollen, die Projekte oder Programme verantworten. Ihre Fähigkeit, sich auf unterschiedlichste Charaktere einzustellen, Kolleginnen und Kollegen "aus der Klemme" zu helfen werden bedeutender. In vielen Funktionen wird aus Mitarbeiterentwicklung Kollegenentwicklung und Coachingfähigkeiten eine wichtiger werdende Kernkompetenz. Als Mitarbeiter sind Sie in Ihrem Unternehmen dauernd an unterschiedlichen Kommunikationsprozessen aktiv oder passiv beteiligt; „Menschen können nicht nicht kommunizieren“. Sie als Mitarbeiter haben vielleicht das Gefühl, dass Sie, mit dem was Sie sagen, Kollegen oder Führungskräfte nicht wirklich erreichen und sich nicht richtig verstanden fühlen. Gelingende Kommunikation ist mehr als die Wahl der vermeintlich richtigen Worte. Sie bezieht die unwillkürliche oft unbewusste Körperkommunikation mit ein. Dadurch können Sie Ihre Arbeitsbeziehungen wieder durch konstruktive, empatische und klare Kommunikation bereichern.

Die Ausbildung eignet sich für...

  • alle, die begeistert sind von menschlichen Veränderungsprozessen
  • Coaches, Trainer und Berater, die ihre professionelle Wirksamkeit durch embodimentbasierte Tools und Interventionen erweitern wollen - basierend auf modernen  Erkenntnissen der Systemtheorie sowie der Neurowissenschaft
  • Führungskräfte, die durch eine stärkere Rollenklarheit und Präsenz ihre Wirkung bei der Erreichung der Unternehmensziele erhöhen wollen
  • Führungskräfte, die die Coachinghaltung verkörpen und leben wollen und ihre emotionale Intelligenz in Führungssituationen zur Wirkung bringen wollen
  • Führungskräfte und Mitarbeiter in Organisationen, die besonders in flacher werdenden Hierarchien, bei Projekt- und Programmerfolg mit einer Coaching-Haltung zu tragfähigen Lösungen beitragen wollen
  • Führungskräfte und Mitarbeiter, die Change Prozesse intensiver aus psychologischer Sicht begleiten wollen um ihre eigene und die Wirksamkeit in ihrer Organisation erhöhen wollen
  • alle Menschen, die vor oder in einem persönlichen und/oder beruflichen Umbruch stehen und diese Ausbildung zur Neuorientierung und Weiterqualifikation nutzen wollen

Ziele der Ausbildung

  • Erlernen eines stabilen Zugangs zur eigenen Körperintelligenz als Coach 
  • Herstellen einer tragfähigen und vertrauensvollen Beziehungsgestaltung im Beratungssystem
  • Ausbau der Fähigkeit zur emotionalen Selbststeuerung und Selbstregulation in professionellen Kontexten und Rollen
  • Erhöhung der Wirkung bei der Begleitung von Personen und Teams durch fortgeschrittene Coaching-Skills
  • Transfer der Erkenntnisse aus den Coachingprozessen für den Alltag
  • Schnellere Aktivierung von Ressourcen durch den bewussten Einsatz von somatischen Markern

Ihr Nutzen

Der Ausbau der professionellen Kompetenzen und die individuelle Selbstentwicklung gehen Hand in Hand, insbesondere durch das erfahrungsbasierte Erlernen der neuro-systemischen Interventionen als Handwerkszeug für die Praxis. Sie lernen Ihre eigenen Wahrnehmungs-, Einstellungsfilter kennen und wie Sie Ihre Beobachtungsfähigkeiten nach innen und nach außen erweitern. Dabei bilden sich folgende Fähigkeiten heraus:

  • Eine wertschätzende innere Haltung als Coach auf der Grundlage der systemischen Prämissen
  • Neue kreative Handlungsstrategien entfalten
  • Eine erfahrungs- und embodimentbasierte Prozessgestaltung für tragfähige Lösungen
  • Reflexion von verschiedenen Prozess- und Bewusstseinsebenen
  • Erkennen der eigenen blinden Flecken als Coach
  • Körperliche Verankerung von neu gewonnenen Lösungsstrategien für eine erfolgreiche Bewältigung des Alltags
  • Zielsichere und klarere Entscheidungen zu treffen, nicht nur im Coachingprozess

Die wesentlichen Inhalte

  • Selbstcoaching und Selbstführung durch bewusste Veränderung des Mindsets im Coaching Prozess
  • Die Anwendung von embodimentbasierten Tools und Interventionen auf der Grundlage neurowissenschaftlicher Erkenntnisse zur Transformation von „somatischen Markern“
  • Reflecting Team Formate zur Klärung der Coachrolle fürFührungskräfte, Mitarbeiter, Coaches, Trainer und Berater
  • Die Anwendung der neuro-systemischen Prozessschleife in 6 Phasen als Coaching Grundstruktur
  • Sicherer Umgang mit dem eigenen Kofliktverhalten und von Konflikten im Kontext
  • Musterunterbrechung und Veränderung von Wechselwirkung in intra- und interpersonellen Dynamiken
  • Embodied Resonanz Talks zum Training der Körperintelligenz mit den Informationen aus dem impliziten Gedächtnis
  • Pacing und Leading Prozesse zur Nutzbarmachung von Ressourcen
  • Dynamische hypnosystemische Auftragsklärung mit Ego States und dem Beobachter-Selbst

Wie wir arbeiten

Die Ausbildung ist stark selbsterfahrungsorientiert. Alle Methoden und Inhalte werden zunächst demonstriert und dann in der Praxis geübt. Theoretische Inhalte fließen in Impulsvorträgen in die Praxis ein. Es wird ein ausführliches Skript für die theoretischen Grundlagen zur Verfügung gestellt. Durch embodimentbasierte Übungen im 2er – 3er und 4er Setting werden die Lehrinhalte trainiert. Diese Übungen werden im Plenum im Reflecting Team Format analysiert und nachbesprochen. Durch Peergroups zwischen den Modulen des Lehrganges werden die Lernergebnisse tiefer verankert. Die Lehrgangsleitung und die assistierenden Tutoren unterstützen die Lernprozesse nachhaltig und sorgen für die Kontinuität der Ausbildung.

Ablauf

Die Ausbildung umfasst 2 Phasen mit einem Gesamtumfang von 35 Tagen. Phase 1 über 6 Module ist das Grundlagentraining neurosystemisches Coaching und schliesst mit dem Zertifikat In-Body-Mind®-Coach ab. Die Phase 2 mit 5 Modulen bietet erweiternde und vertiefende Kompetenzen für Ihr Coaching-Repertoire und schliesst mit der DBVC-Zertifizierung ab.

Phase 1: In-Body-Mind®-Coach

Modul 1: Einführung in das neurosystemische Coaching. Selbststeuerung im Coaching, Etablierung einer tragfähigen Beziehung Coach - Coachee, innere Haltung des Coaches, Erforschung somatischer Marker (4 Tage)

Modul 2: Zugang zum Unbewussten. Tiefen-Bewusstsamkeit, neuronale Zugangskanäle, implizites und verkörpertes Wissen, Arbeit mit dem inneren Team (3 Tage)

Modul 3: Glaubenssätze, Barrieren und Problemmuster. Tiefen-Bewustsamkeit 2, Somatische Sondierung, Werte und Glaubenssätze, Barrieren die Wachstum behindern (3 Tage)

Modul 4: Selbsterforschung und Selbstorganisation. Neue Lernerfahrungen, Sinn (3 Tage)

Modul 5: Supervision. Coach-Rolle, Coachingprozess im Reflecting Team (3 Tage)

Modul 6: Integration und Vertiefung. Prozessführung, Coachrolle, Selbstreflexion, Feedback (4 Tage)

Phase 2: Vertiefung und DBVC-Anerkennung

Modul 7: Einführung in das philosphische Coaching. Systemtheorie nach Luhmann, atmosphärische Intelligenzen und soziale Systeme (3 Tage)

Modul 8: Einführung in das Konfliktcoaching. Umgang mit Krisen & Konflikten, Moderations- und Mediationsmodelle für Neuro- Systemisches Coaching für Einzelpersonen (3 Tage)

Modul 9: Teamcoaching und Teamkultur. Entstehung von Kultur in Organisationen, Analyse und Transformation von Teamkulturen. Die Bedeutung von Kultur für Strategie, Struktur, Change und Perfomance eines Teams (3 Tage)

Modul 10: Embodied Mind Leadership. Wechselwirkung zwischen organisationaler Strategie, Change Prozessen und Führungskultur. Rollenstabilität und Klarheit in der Rolle als Führungskraft. Analyse und Transformation von Rollenkonflikten. Körperintelligentes Selbstmanagement und Selbstführung. (3 Tage)

Modul 11: Theorie U und Transformation. Einführung in die Theorie U von Otto Scharmer. Praktische Übungen zur Transformation der eigenen Führungsrolle nach dem U-Prozess. Natur- und erfahrungsbasierte Visions- und Strategiearbeit in Teams (3 Tage)

Rahmen

Umfang:Gesamt 35 Tage,  zzgl. Peer-Group-Treffen
Art:Präsenztaining, selbst organisierte Peer Group Treffen
Termine:Nächster Start: Februar 2025
Ort:MindArt® Seminarraum Speyer
Trainer:Rolf Krizian, Renate Behrends, Elisabeth RaggamOliver Winkel, Gasttrainer, Tutoren
Teilnehmer:Max. 12
Investition:6.900€ € zzgl. gesetzlicher MWSt, Unterkunft und Verpflegung
Beratung:... oder Kontakt zu einem Trainer bekommen Sie hier
Sprache:Deutsch
Kontakt Telefon Telegram